Gerhard & Irene Weiss

Weltanschauung
Unsere persönliche Weltanschauung wird geprägt von unserer eigenen Wahrnehmung der Welt, und die ist unterschiedlicher voneinander als wir oft denken. Persönliche Erlebnisse, unsere Kultur und Religion, unser Bildungsweg und der vorherrschende Zeitgeist prägen uns ebenso. Wer sich lange im gleichen Umfeld bewegt, sieht oft keinen Grund mehr, seine Weltanschauung zu überdenken, da er nur noch Bestätigungen verarbeitet, die ihm Recht geben. Spezielle Erlebnisse, aus der eigenen Sichtweise eigentlich unmögliche Vorkommnisse, besondere Umstände unseres Lebens oder auch neue Erkenntnisse können unsere Weltanschauung jedoch fundamental in Frage stellen und zur persönlichen Herausforderung werden. Dies kann sich in einer Glaubens- oder Lebenskrise äussern, einer erneuten persönlichen Suche nach der Wahrheit oder auch eher intellektuelle Züge annehmen. Wer bereit ist, sich den eigenen Wahrnehmungen kritisch aber auch ehrlich zu stellen, den wird das Thema Weltanschauung immer wieder neu beschäftigen.
​
Für mich war es immer spannend, mich mit den manchmal unreflektierten, normativen Grundlagen meiner Weltanschauung auseinanderzusetzen. Oft können alte Fragen aus einer anderen Perspektive ganz neu gestellt werden - was auch zu möglichen neuen Antworten führen kann. Oft kann es hilfreich sein, sich selbst einmal auf die grundlegenden, weltanschaulichen Fragen eine möglichst präzise persönliche Antwort zu geben, da auch unreflektierte Annahmen unbewusst wirken. Die grundlegenden Anschauungen beeinflussen unser Denken und Leben massgeblich, egal ob es sich dabei um feste Überzeugungen oder nur um vage Vermutungen handelt. Unsere Werte können durch diesen Prozess der Reflektion bekräftigt oder auch auf ein anderes Fundament gestellt werden. Unscheinbares kann plötzlich einen tieferen Sinn erhalten. Neue Perspektiven und Themen können sich öffnen. Es ist immer schön, wenn solche Prozesse angeregt werden können, insbesondere wenn dadurch der Horizont etwas erweitert, der Wille gestärkt oder das Verständnis für Andersdenkende gefördert wird.
​
Für uns war die Auseinandersetzung mit unserer eigenen Weltanschauung, das Hinterfragen von scheinbar unverrückbaren Tatsachen und die Integration von neuen Erkenntnissen in unser Weltbild einer der spannendsten und lohnenswertesten Aspekte des Lebens. Vieles davon war nur möglich, weil andere bereit waren ihr Wissen und ihre Erlebnisse mit uns zu teilen. Sei dies persönlich, durch Vorträge und Gespräche oder auch über die Literatur. Gerne lassen auch wir uns auf Menschen ein, die mit offenen Fragen im Leben unterwegs sind und lassen sie auch an unserem Werdegang teilhaben.
​
Um sich diesbezüglich nicht in irgendwelchen Details völlig zu verlieren, kann ein systematisches Herangehen an diese Lebensfragen hilfreich sein. Hierzu haben wir die wesentlichen Fragen und ein mögliches Vorgehen vorbereitet.
​
​

